Projekte

Neue Mobilitätskonzepte / Mobilitäts- und Plattformlösungen

AS-NaSA Automatisierte Shuttlebusse – Nutzenanalyse Sachsen-Anhalt

AS-NaSA steht für Automatisierte Shuttlebusse – Nutzenanalyse Sachsen-Anhalt und ist ein Vorhaben, welches durch das Institut für Logistik und Materialflusstechnik (ILM) an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg bearbeitet und durch den Fond für regionale Entwicklung der Europäischen Union finanziert wird. Mehr Informationen

AuRa - Autonomes Rad

Im Projekt „AuRa - Autonomes Rad“ wird ein Fahrradverleihsystem für dreirädrige, selbstständig (autonom) fahrende Lastenräder entwickelt und getestet. Die Lastenräder werden selbstständig auf ausgewiesenen Radwegen fahren und sich gemäß der Straßenverkehrsordnung verhalten. Somit realisiert  „AuRa“ das Bedürfnis Wege flexibel, kostengünstig, ressourcenschonend und damit nachhaltig zurückzulegen. Mehr Informationen

Lastenraddepot: Bürger*innen- und Verkehrsgerechte Implementierung von Innenstadtdepots für Lastenfahrräder

Das Vorhaben überwindet im Sinne des Nationalen Radverkehrsplans 2020 zur Verbesserung der Verkehrsqualität und zur Sicherung nachhaltiger Mobilität mehrere Forschungslücken zur Wirkung von Lastenradumschlagsknoten auf den Verkehrsraum sowie zu deren bürger*innengerechte Gestaltung. Mehr Informationen

AS-UrbanÖPNV Automatisierte Shuttlebusse - Urbaner ÖPNV

Das Projekt verfolgt mehrere Ziele, die im Zusammenhang mit dem Einsatz automatisierter Shuttlebusse im urbanen ÖPNV bislang unzureichend erforscht und erprobt worden sind. Im Projekt sollen tiefergehende Erkenntnisse zu den technischen, infrastrukturellen und organisatorischen Anforderungen sowie den sozialen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Betriebs automatisierter Shuttlebusse gewonnen werden. Mehr Informationen

OPENER next – Nächster Halt: Barrierefreiheit!

Mit dem aktuellen Vorhaben „Beauskunftung barrierefreier Reiseketten“ verfolgt die NASA GmbH ausgehend von den Regelungen im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) das Ziel, mobilitätseingeschränkten Fahrgästen Informationen über die barrierefreie Zugänglichkeit von Haltestellen bereitzustellen. Insbesondere für kleine, in ländlichen Regionen agierende Verbünde stellt die flächendeckende und lückenlose Erfassung von Haltestelleninformationen zur Barrierefreiheit mit den detaillierten Anforderungen eine bislang nicht zu bewältigende Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang werden die Auskunftssysteme INSA und das Mobilitätsportal um entsprechende Funktionalitäten erweitert. Im Ergebnis sollen Zugangshemmnisse zum Öffentlichen Verkehr abgebaut werden können. Mehr Informationen

Digitalisierung der Braunkohleregionen mit DELFI-Tarif (DELTa)

Mit dem Projekt „Digitalisierung der Braunkohleregionen mit DELFI-Tarif“ soll eine deutschlandweit durchgängige Tarifinformation für den öffentlichen Verkehr zwischen den Braunkohlerevieren ermöglicht werden. Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs (ÖV) sollen für ihre Fahrten zwischen dem Mitteldeutschen Revier sowie den im Projekt mitwirkenden bundesweiten Braunkohleregionen ganzheitliche Routen-Informationen mit hochwertigen Soll-, Echtzeit- und Tarifdaten erhalten. Auf diese Weise soll die Digitalisierung von Datenverarbeitungsvorgängen sowie die Verbesserung der Qualität und Vollständigkeit der Tarifauskunft zwischen den Braunkohlerevieren Deutschlands vorangetrieben werden. Die NASA GmbH beschäftigt sich dabei insbesondere mit der Frage der Qualitätssicherung bei Tarif-, Fahrplan- und Netzdaten im Rahmen einer korrekten Tarifberechnung. Mehr Informationen

Entwicklung eines Buchungssystems und Benutzeroberflächen zum Erwerb von elektronischen Fahrausweisen (BuBe)

Die stetig zunehmende Digitalisierung und die steigende Verbreitung smarter Endgeräte verändern die Bedürfnisse der Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Gleichzeitig eröffnet diese Entwicklung neue Möglichkeiten im Bereich des digitalen Vertriebs. Das Projekt BuBe hat zum Ziel, den Nutzern der INSA-Auskunft bzw. des Mobilitätsportals zu ermöglichen, elektronische Fahrausweise für den ÖPNV bargeldlos zu erwerben. Dazu sollen die genannten Auskunftsportale um eine Buchungsfunktion erweitert werden, welche den Kauf der notwendigen Tickets für mehrere Tarife entlang einer Reisekette in einem Kaufvorgang realisiert. Mehr Informationen

Verkehrsinformationen für Sachsen-Anhalt (ViSA)

Mit dem Projekt „Verkehrsinformationen des Straßenverkehrs für das Mobilitätsportal Mitteldeutschland (ViSA)“ sollen qualitativ hochwertige Informationen des Straßenverkehrs, basierend auf Floating-Car-Data (FCD), beschafft und zur weiteren Anwendung auf dem Mobilitätsportal Mitteldeutschland aufbereitet sowie in dessen Hintergrundsysteme integriert werden. Im Detail soll auf der Karte des Mobilitätsportals der Level of Service (Qualität des Verkehrsflusses auf den Straßen) einschließlich Reise- und Verlustzeiten unter Berücksichtigung von unvorhergesehenen Ereignissen (bspw. Unfälle und Havarien) und unter Beachtung der verkehrlichen Auswirkungen von Arbeits- und Baustellen dargestellt werden. Bei letzterem soll der Nutzer des Mobilitätsportals außerdem über den Ort, die Dauer und ggf. den Grund der Sperrung/ Einschränkung informiert werden. Mehr Informationen

Entwicklung einer barrierefreien Darstellung

Auskunftsportale für Verkehrsmittel aller Art sind inzwischen weit verbreitet. Sie werden im Browser oder als App meist von Verkehrsbetrieben und -verbünden zur Verfügung gestellt, ebenso von der NASA GmbH. Oft bieten sie eine Vielzahl graphischer Elemente und Auswahlmenüs, die das Portal attraktiv machen sollen, aber nicht den Bedürfnissen Blinder, Sehbehinderter oder sonst Eingeschränkter entsprechen. Für sie sind dies eher Hürden. Daher ist in diesem Projekt die Erhöhung des Kontrastes, die Anpassung von Schriftgrößen und die Integration einer Vorleseoption geplant. Die deutsche Sprache kann für Nicht-Muttersprachler eine Barriere sein. Daher sollen im Zuge dieses EFRE-Projekts die Inhalte der Auskunftsportale übersetzt werden ins Englische. Für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen werden wichtige Informationen in leichter Sprache angeboten. Für ausgewählte Inhalte wird es Erklärungen in Form von Gebärdensprachvideos geben. Mehr Informationen

Entwicklung eines Mobilitätskostenrechners (MoBiKo)

Der Motorisierte Individualverkehr (MIV) ist für einen wesentlichen Teil der Umweltbelastung in den Städten und Gemeinden verantwortlich, er verursacht auch hohe Kosten in den Privathaushalten. Diese privaten und gesellschaftlichen (externen) Kosten werden, bei der Wahl des Verkehrsmittels, oftmals vergessen oder ignoriert. Um einen genaueren Überblick über die anfallenden Kosten und Emissionen aller Verkehrsmittel zu erhalten, wird mit dem Vorhaben ein Mobilitätskostenrechner entwickelt, der das Umwelt- und Kostenbewusstsein schärft, indem er Mobilitätsalternativen gegenüberstellt. Die Besonderheit des Mobilitätskostenrechners ist, dass die Nutzer nicht, wie üblich, Berechnungen basierend auf Standardwerten ausgewiesen bekommen, sondern die Möglichkeit haben, viele individuelle, „maßgeschneiderte“ Parameter eingeben zu können. Sowohl bezogen auf eine Einzelfahrt, als auch auf die Jahresbilanz. Mehr Informationen

Grüne Mobilitätskette (GMK) – abgeschlossen

Ziel der NASA GmbH im Projekt „Grünen Mobilitätskette“ ist die Entwicklung und Erprobung eines attraktiven mit dem öffentlichen Verkehr verknüpften Angebots für die Mobilitätsbedürfnisse von Kunden der Elektromobilität in Mitteldeutschland. Die „Grüne Mobilitätskette“ vernetzt nicht nur Elektrofahrzeuge mit der nötigen Energieversorgung sowie öffentliche Verkehrsmittel mit Carsharing, sie verknüpft auch den Wohnbereich mit Mobilitätsangeboten. Mehr Informationen

MobilitätsHub – abgeschlossen

Im Projekt untersucht die NASA GmbH gemeinsam mit Partnern aus der Region, wie die Buchung von Tickets für Bus und Bahn sowie Car- und Bikesharing mit Smartphones vereinfacht werden kann. Zurzeit sind alle Angebote per Smartphone buchbar. Für den Kunden sind aber verschiedene Apps und Anmeldungen notwendig, wenn er tarif- und verkehrsmittelübergreifend reisen möchte. Mit dem Projekt soll als Hauptziel erreicht werden, dass der Fahrgast lediglich durch Nutzung seiner regionalen App ein Ticket für die gesamte Reisekette im Projektraum kaufen und Car- und Bikesharing-Angebote nutzen kann, ohne sich in anderen Systemen anmelden zu müssen. Mehr Informationen

Intelligentes Verkehrsmanagement

TalkToMe Intelligente Kommunikation von Road-Side-Units mit Fahrzeugen

Das Vorhaben adressiert die Einführung eines Intelligenten Verkehrssystem (IVS) in Sachsen-Anhalt im Kontext neuer V2X-Kommunikationsstandards, um das manuelle, das automatisierte als auch das für die Zukunft geplante vollautomatisierte (autonome) Fahren unterstützen. Mehr Informationen

Dienstleistungsbündel/Geschäftsmodell-Verknüpfung in Personentransport & Logistik

Paket-KV-MD² – Nachhaltiger Paketdienst durch kombinierten Verkehr auf der letzten Meile mit Mikro-Depots in Magdeburg

In dem Verbundprojekt wird die Paketverteilung mit einem innovativen Hub-and-Spoke-Ansatz über die Kombination von Urban-Hub, Mikro-Depot, Paketstationen und Lastenrädern entwickelt und umgesetzt. Somit werden die logistischen Schnittstellen in der Landeshauptstadt Magdeburg weiterentwickelt und neue Umschlagtechniken für den kombinierten Verkehr (KV) realisiert. Mehr Informationen

Stärkung umweltfreundlicher Mobilitätsformen

Teilprojekt im Kopernikus-Projekt ENavi (Energiewende-Navigationssystem)

Das Projekt befasst sich mit nachhaltigen Investitionsentscheidungen in den Bereichen Mobilität und Wärmekonsum. In den Blick genommen werden sowohl private Haushalte als auch Unternehmen. In mehreren Untersuchungen sollen kritische Faktoren für nachhaltige Investitionsentscheidungen identifiziert sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sektoren und Zielgruppen erfasst werden. Mehr Informationen

PAMIR - Stellplatzfeine Parkplatzbelegungsinformation und Parkplatzreservierung für ein komfortableres multimodales Reisen

Ziel ist eine deutlich realistischere Reise­planung beim Umstieg vom Pkw auf ein anderes Verkehrsmittel als bisher zu ermöglichen und durch entsprechende Unterstützung bei der Reisedurchführung, unter anderem durch Navigation zum konkreten Stellplatz, ein komfortables Reisen zu ermöglichen. Mehr Informationen

 

Letzte Änderung: 17.03.2022 - Ansprechpartner: Webmaster